News RSS-Feed

17.05.2024 Alten Fischereihafen Cuxhaven: Ankermieter und Finanzierung sicher

Fotoquelle: AFH GmbH
Startschuss für den 1. Bauabschnitt im Alten Fischereihafen (AFH)! Trotz der aktuell schwierigen Marktlage für Immobilien-Projektentwicklungen mit erheblichen Kosten- und Zinssteigerungen ist es der Projektgesellschaft AFH Alter Fischereihafen Cuxhaven GmbH (AFH GmbH) gelungen, den Ankermieter für das Hotel in den Fischhallen V und VI zu gewinnen und die Finanzierung für des damit verbundenen Investitionspaketes in Höhe von ca. 100 Mio. € zu sichern. Der 1. Bauabschnitt umfasst neben der kompletten Modernisierung der historischen Fischhallen IV, V und VI auch die Sanierung der Kaimauer und der Netzhalle. Damit wird der AFH insgesamt deutlich aufgewertet und die Maßnahmen bilden eine hervorragende Grundlage für später noch folgende Bauabschnitte.

Neuer Hotspot in Cuxhaven für Reisende und Einheimische: HENRI Hotel vereint Tradition und Moderne In den Fischhallen V und VI wird sich neben weiterer Gastronomie und Einzelhandel die HENRI Hotel Cuxhaven GmbH, eine Tochtergesellschaft der DSR Hotel Holding GmbH aus Rostock, mit einem HENRI Country House ansiedeln.

"Mit dem neuen HENRI Country House in Cuxhaven setzen wir nicht nur auf eine einzigartige Lage, sondern auch auf ein innovatives Gesamtkonzept. Unser Ziel ist es, Tradition und Moderne in einem inspirierenden Ambiente zu bieten“, betont Karl J. Pojer, CEO der DSR Hotel Holding.

Mitten im Alten Fischereihafen gelegen, atmet das 145 Zimmer umfassende Hotel das Flair der historischen Fischmarkthalle und will zum Hotspot für Reisende und Einheimische werden. Das Interieur aus der Feder von Geplan Design greift mit viel Fingerspitzengefühl Elemente aus der Bauzeit um 1920 auf und setzt den rauen Charme des Industriebaus in ein spannungsvolles Verhältnis zu modern-wohnlichem Design jenseits des Mainstreams.

Im Erdgeschoss der früheren Fischmarkt-Hallen ist die HENRI Lounge lebendiger Treffpunkt und intimer Rückzugsort zugleich. Und dies nicht nur für Reisende und HENRI-Hausgäste, denn auch für die Nachbarn und Cuxhavener steht das Country House offen: im Rahmen der HENRI-Membership können diese die Lounge und alle Serviceeinrichtungen von morgens bis abends nutzen. So trifft man sich im großen „Wohnzimmer“ des Quartiers in geselliger Runde mit Freunden, genießt Getränke und kleine Speisen in der „Hausküche“, schmökert in der Bibliothek oder nutzt den Co-Working-Space zum Arbeiten oder für geschäftliche Meetings. Zu den weiteren Annehmlichkeiten des HENRI Country House Cuxhaven gehören das Gym & Spa und die „Hausküche“, in der neben dem Frühstück auch tagsüber Gentränke und Snacks in Selbstbedienung nach dem Honesty Prinzip zur Verfügung stehen. Auch für Familien und Langzeitgäste bietet das HENRI Cuxhaven das passende Angebot: Zimmerkombinationen aus „Kajütenzimmern“ und einem geräumigen XL-Studio mit zentralem gemütlichem Sitzbereich sowie Suiten mit Kitchenetten und großem separatem Wohnbereich.“

Der Bauantrag für den Umbau und die Umnutzung der Fischhallen V & VI wurde bereits im April 2024 dem Fachbereich 6 – Planen, Stadtentwicklung und Bauen der Stadt Cuxhaven zur Prüfung und Genehmigung vorgelegt.

Die Sanierung der Fischhalle IV ist bereits in vollem Gange. Hier befinden sich im Obergeschoss Büroräume und im Untergeschoss neben Gastronomiebetrieben fischverarbeitendes Gewerbe. Durch die langfristige Bindung dieser Mieter ist der maritim-gewerbliche Charakter des AFH auch langfristig sichergestellt.

Starke Partner realisieren gemeinsam Neuentwicklung Alter Fischereihafen Cuxhaven

Norbert Plambeck, der über seine Plambeck Holding das Hafenareal Ende 2016 erworben hat, freut sich, zusammen mit der blueorange Development Partner GmbH, einer Tochtergesellschaft der Volksbank BRAWO, die Ende 2022 als Mitgesellschafterin der AFH GmbH in das Projekt eingestiegen ist, nun durchstarten zu können.

Neben den Finanzmitteln aus dem Gesellschafterkreis stellt ein Konsortium aus Weser-Elbe Sparkasse als Konsortialführerin, der Sparkasse Rotenburg Osterholz, der Kreissparkasse Stade und der Stadtsparkasse Cuxhaven das Fremdkapital für den Umbau der Fischhallen V und VI zur Verfügung. Darüber hinaus ist die Volksbank Stade-Cuxhaven bereits seit Beginn des Vorhabens im AFH umfangreich engagiert. Das Land Niedersachsen beteiligt sich an den Kosten zur Sanierung der Kaimauer im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“. Die Sanierung der Netzhalle wird mit Bundes-Mitteln aus dem Bereich Kultur und Medien unterstützt. Darüber hinaus erhält die Hotelbetriebsgesellschaft Mittel des Landes Niedersachsen sowie des Bundes aus der Gemeinschaftsaufgabe „Einzelbetriebliche Investitionsförderung im Beherbergungsgewerbe“.

Die baulichen Arbeiten zur Sanierung der Kaimauer sollen gemäß Zeitplan im Herbst 2024 beginnen, die Fertigstellung ist für Ende 2025 vorgesehen. Es wird geprüft, die Kaimauer als Energiespundwand zu konstruieren. Sie wäre damit der erste große Wärmetauscher dieser Art und könnte den gesamten AFH mit Wärme und Kälte versorgen. Die dafür benötigte Betriebsenergie soll zum Großteil aus Solaranlagen auf den Dächern im AFH gewonnen werden.

Martin Pietsch, Geschäftsführer der blueorange Development Partner GmbH, zeigt sich begeistert: „Das ist erst der Beginn einer großartigen Entwicklung am Standort Cuxhaven. Der Alte Fischereihafen wird sich nun rasant entwickeln, neue Gästegruppen ansprechen und auch für die Cuxhavenerinnen und Cuxhavener ein neues und interessantes Angebot bereithalten. Wir freuen uns, hier unser genossenschaftlich geprägtes Knowhow für Projektentwicklung und Finanzierung einbringen zu können."

Norbert Plambeck, geschäftsführender Gesellschafter der Plambeck Holding GmbH, bedankt sich bei der Mehrheitsgruppe im Rat der Stadt Cuxhaven sowie bei allen, die das Projekt AFH politisch unterstützt haben. Ebenso dankt er der Verwaltung der Stadt Cuxhaven für die konstruktive Zusammenarbeit und Niedersachsen Ports für die gute und vertrauensvolle Kooperation. Sein besonderer Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die alle mit Herzblut an der Projektentwicklung arbeiten.

























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!